Ausführlicher Rundgang über den CP. Es ist sehr ruhig - die Landschaft sieht nach dem Regen von gestern Abend fast so frühlingsfrisch aus, wie die Waschmittelreklame verspricht. Die CP-Betreiberin gibt uns gute Tipps, was wir auf dieser Insel noch sehen können und wo besonders schöne Plätze zu finden sind. Die meisten Camper hier kommen zum Fischen.
Gegen Mittag fahren wir weiter über die Insel - zuerst in die Hauptstadt Charlottetown. Peter beschreibt den Besuch an diesem historisch denkwürdigen Ort auf der Seite "umdiewelt". Weiterfahrt der nördlichen Küste entlang und durch den Prinz Edward Nationalpark. Interessantes Naturschutzgebiet mit ziemlich hohen Dünen aus hellem Sand. Nach der vielen Felsenküste ein unerwarteter Anblick.
Gegen Mittag fahren wir weiter über die Insel - zuerst in die Hauptstadt Charlottetown. Peter beschreibt den Besuch an diesem historisch denkwürdigen Ort auf der Seite "umdiewelt". Weiterfahrt der nördlichen Küste entlang und durch den Prinz Edward Nationalpark. Interessantes Naturschutzgebiet mit ziemlich hohen Dünen aus hellem Sand. Nach der vielen Felsenküste ein unerwarteter Anblick.
Liebliche Landschaften mit Rinderfarmen und Kartoffelfeldern.
Schliesslich finden wir einen offenen Campingplatz im Birken/Tannen-Mischwald. Eine schöne, saubere und praktische Anlage - gerade so richtig für Haushaltarbeiten. Dank 2 Waschmaschinen und Tumblern ist die Wäsche in 2 Stunden sauber gefaltet und gerollt bereit zum Versorgen. Bügeln? Gut gefaltet ist halb gebügelt!! Es ist angenehm, wieder mal an einem Ort zu sein, wo es nicht windet und die Sachen auf dem Tisch liegen bleiben... 129 km gefahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen