Viele Bilder sind direkt zu sehen unter http://www.umdiewelt.de/Die-Amerikas/Mittelamerika/Mexiko/Reisebericht-6847/Kapitel-308.html
Kathrins Tagebuch: Erlebnisse und Erfahrungen von Kathrin und Peter auf Reisen durch Nord- und Mittelamerika ab April 2012 sowie Leben und Reisen in Mexiko ab November 2012 bis Oktober 2017
22 März 2014
Kurvenreich nach Oaxaca
Wir wissen, dass wir heute wieder in die Berge fahren und dass die Strecke kurvenreich ist - doch so kurvenreich haben wir sie uns nicht vorgestellt. Unzählige Doppelkurven führen in die Höhe - schöne Ausblicke entschädigen die anstrengende Reise.
21 März 2014
Ein Besuch - und nochmals Puerto Ángel
Wir verlassen Puerto Escondido - das uns so gut gefallen hat und fahren der Küste entlang wieder südwärts bis Huatulco. Die Küstenstrasse verläuft teilweise sehr "hügelig".
Wenige Kilometer südlich von Puerto Escondido überqueren wir auf der hohen Brücke der Mex 200 den Rio Colotepec. Er ist teilweise Trinkwasservorrat für Puerto Escondido.
In diesem Gebirge mit Gipfeln um die 2700 müM entspringt der Rio Colotepec.
Getrennte Fahrbahnen, wo keine Brücken über Flüsse führen.
Immer wieder überquert die Strasse Flüsse, welche aus dem Gebirge dem Meer entgegenfliessen - dann geht's wieder in die Berge.
Wenige Kilometer südlich von Puerto Escondido überqueren wir auf der hohen Brücke der Mex 200 den Rio Colotepec. Er ist teilweise Trinkwasservorrat für Puerto Escondido.
In diesem Gebirge mit Gipfeln um die 2700 müM entspringt der Rio Colotepec.
Immer wieder überquert die Strasse Flüsse, welche aus dem Gebirge dem Meer entgegenfliessen - dann geht's wieder in die Berge.
Huatulco, ein aufstrebender Ort, liegt am Meer. Dort überraschen wir Lupita und Fritz. Ein Glück, dass sie beide zufälligerweise zu Hause sind. Danke für die Zeit, die ihr für uns genommen habt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Huatulco oder Cuernavaca! Leider stellt sich der CP von Huatulco als gewöhnlicher Parkplatz heraus, weshalb wir da nicht bleiben können. So entschliessen wir uns, nochmals auf dem CP Zipolite bei Puerto Ángel zu übernachten und morgen von dort aus nach Oaxaca zu fahren.
Bei der Ankunft auf dem CP stehen Alexandra und Nobi auf dem Platz. Wir haben sie in Chetumal kennengelernt - und sind wie damals - sofort in rege Gespräche vertieft!
19 März 2014
Puerto Escondido...
...ist nicht das Surferparadies, das wir gemäss Beschreibung im Reiseführer erwartet haben - dafür erleben wir eine kleine Stadt (50'000 Einwohner), die sich den Platz in der Bahía Principal, rund um den Fischerhafen, ursprünglich bewahren konnte. Hier ist ein Weg gefunden worden, wo der Tourismus die Ursprünglichkeit des Ortes (noch) nicht verdrängt hat.
Abends ist zeitweise viel Betrieb auf dem Handwerksmarkt. Dieser ist auf dem Grundstück, das an den kleinen CP angrenzt. Im Gespräch vernehmen wir, dass einige Markfahrer aus Chiapas hierher kommen. Das haben wir jedoch bereits anhand der Kleidung festgestellt. Die meisten kommen aus der nähern Umgebung oder von Puerto Escondido.
Im Gespräch mit einer alte Frau vernehme ich, dass sie vor 40 Jahren aus den Bergen in die Stadt gezogen ist und immer auf den Markt geht. Einer ihrer Söhne hilft ihr täglich, den Stand aufbauen und abräumen. Die Öffnungszeiten dieses Marktes sind 6 Tage pro Woche jeweils ab 17 bis 22 Uhr. Aus dem Gespräch und aufgrund ihres lebendigen, frohen Wesens schliesse ich, dass sie mit dieser Lebensweise zufrieden ist. Da steht sie links im Vordergrund dieses Bildes, das ich vom Leomobil aus gemacht habe...
Sie hat grosse Ähnlichkeit mit dieser Mayafrau, die ich ab einer Postkarte fotografiert habe
Bild folgt
Oberhalb des Hafens ist die Hauptgasse der Altstadt mit vielen Läden. Unter den Arkaden herrscht reges Treiben.
Wir sind am Mittag schon da - denn Puerto Escondido liegt nur eine gute Autostunde von Puerto Ángel entfernt. Die Mex 175 und später die Mex 200 führen mehr oder weniger nahe dem Meer entlang. Es zieht uns an den Strand - an die Bahía Principal - da ist ebenfalls viel Betrieb:

Gegen Abend werden die Boote für den Fischfang vorbereitet. Man hilft sich bei den Vorbereitungen
Im Gespräch mit einer alte Frau vernehme ich, dass sie vor 40 Jahren aus den Bergen in die Stadt gezogen ist und immer auf den Markt geht. Einer ihrer Söhne hilft ihr täglich, den Stand aufbauen und abräumen. Die Öffnungszeiten dieses Marktes sind 6 Tage pro Woche jeweils ab 17 bis 22 Uhr. Aus dem Gespräch und aufgrund ihres lebendigen, frohen Wesens schliesse ich, dass sie mit dieser Lebensweise zufrieden ist. Da steht sie links im Vordergrund dieses Bildes, das ich vom Leomobil aus gemacht habe...
Sie hat grosse Ähnlichkeit mit dieser Mayafrau, die ich ab einer Postkarte fotografiert habe
Bild folgt
Der Hafen in der Bahía Principal (Hauptbucht) am Morgen vom CP aus.
Der berühmteste Strand von Puerto Escondido - der Strand von Zicatela - gilt als Weltklasse-Brandung. Die "Mex Pipe" am nördlichen Ende dieses Strandes kann in der Hochsaison zwischen Mai und Juli 12 m oder mehr erreichen. Dann soll dieser Strand mit dem Surferparadies Hawaii vergleichbar sein!

Wir geniessen jedoch unsern Aufenthalt in der Bahía Principal - am Puls des Alltagslebens!
15 März 2014
Rancho los Mangos und Playa Zipolite
Was für eine Vielfalt an Bäumen, Pflanzen und Blumen wachsen hier auf dem Rancho Los Mangos, knapp fünf Gehminuten vom Strand Zipolite entfernt - und wir stehen mitten drin!
Kokospalmen
Die Kokosnüsse schmecken einfach herrlich! Ich lasse keine Gelegenheit aus, die Kokosmilch zu trinken und das Kokosfleisch zu geniessen...
Früchte des Nonibaumes (Morinda)
Den Namen dieser süssen, im Geschmack aprikosenähnlichen Früchte weiss ich leider nicht mehr... Der Baum ist etwa so gross wie ein Apfelbaum in der Schweiz.
Dieses. Bild zeigt ein paar Mangobäume am Rand des Campingplatzes. Weiter rechts ist die Mangoplantage. Das Bild habe ich kopiert von www.hotelesoaxaca.com
Wir geniessen den Aufenthalt hier und gehen immer wieder im Park herum - ausser wir sind am Strand....
Knapp fünf Gehminuten geht es zum Strand Zipolite, einem sehr schönen Strand - und der einzige Nacktbadestrand in Mexiko! Davon merken wir allerdings nicht viel. Die wenigen Nackedeis, die herumspazieren, fallen kaum auf. - Hingegen sieht man ab und zu alte Hippies. Da schauen wir schon eher hin! Deren palapa-ähnliche Häuser (Palapa - ein Wort aus einer Maya-Sprache bedeutet offener mit Palmblätter gedeckter Unterstand) stehen immer noch am Strand und scheinen bewohnt zu sein.
Dieser Strand ist ein richtigher Ferienstrand. Wir bleiben bis 18. März hier und kommen nochmals zurück.
Abonnieren
Posts (Atom)